DPV - Unterwasser-Scooter

Einführung

Das Diver Propulsion Vehicle / Unterwasser-Scooter als elektromechanisches Fahrzeug, das einen Taucher unter Wasser antreibt, muss bestimmte Merkmale und Besonderheiten aufweisen, die sich aus einer präzisen Planung und Konstruktion ableiten lassen, um alle Mittel einzusetzen, um jede Art von Verletzungen des Benutzers und Sachschäden zu vermeiden.

Empfehlung

Der Betrieb und die Handhabung eines Unterwasserscooters sowie seine Wartung erfordern ein gewisses Mindestmaß an technischem Verständnis und Wissen. Ein gewisses Maß an Tauchtauglichkeit und -kompetenz wird ebenfalls vorausgesetzt, ebenso wie eine angemessene Konfiguration der Ausrüstung.

Der Fahrer muss ein unverwechselbares Gefühl der Verantwortung für alles, was er tut, haben.

Daher befürwortet und empfiehlt der CMAS die Verwendung solcher Geräte, sogar auf der Ebene des Sporttauchkurses, um :

  1. Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren
  2. Taucher mit einem CMAS D2-Tauchschein oder einem gleichwertigen Zertifikat.
  3. Taucher, die eine angemessene Ausbildung in einem CMAS (oder ähnlichen) Scooter-Tauchkurs absolviert haben.
  4. Taucher, die die Mindestanforderungen an die vorgeschriebene Ausrüstung und deren Konfiguration erfüllen (siehe CMAS swiss diving Standards and Training Curriculum for Scooter Diving Courses.
  5. Einhaltung der Grenzen, die durch die Zertifizierungsstufe des Tauchers oder die vom Hersteller eines solchen Geräts festgelegten Betriebsgrenzen festgelegt sind (je nachdem, was zuerst eintritt).

Eine angemessene private Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 2 Millionen Schweizer Franken ist absolut obligatorisch.

Die Benutzung eines Diver Propulsion Vehicul DPV / Unterwasser-Scooters schließt den Taucher nicht davon aus, seine Tagesform aufrechtzuerhalten.

Verordnung über die Schifffahrt auf Schweizer Gewässern

Verwendung von Tauchscootern

Tauchscooter dürfen nur zur Fortbewegung unterhalb der Wasseroberfläche verwendet werden. Bewegungen an der Wasseroberfläche sind nur zu Rettungszwecken oder - über kurze Strecken - beim Ein- und Austauchen zulässig.

2.3.2- Die Nutzung von Tauchscootern ist ausschließlich Tauchern vorbehalten, die:

  1. Teil einer Behörde, der Polozei, der Armee oder eines Rettungsdienstes sind;
  2. sie kommerziell nutzen ; oder
  3. sie bei Suchaktionen verwenden

Technischer Klassifizierung von Scooters / DPV

Klasse 1 (Recreational Diver)

Klasse 1 kennzeichnet alle Scooter, deren technische Spezifikationen ausschließlich die Spezifikationen für das Sporttauchen mit nur einer Flasche und innerhalb der Grenzen des CMAS D2-Stern-Niveaus oder PADI AOWD (oder vergleichbarer Niveaus anderer Organisationen) erfüllen.

Scooter der Klasse 1 (oder einer höheren Klasse) sind für die CMAS-Zertifizierungskurse Recreational Scooter Diver geeignet.

Klasse 2 (Technical Diver)

Klasse 2 kennzeichnet alle Scooter, deren technische Spezifikationen den Tauchspezifikationen der Klasse 2 und den Spezifikationen für technisches Tauchen in Nicht-Luft-Umgebungen und innerhalb der Grenzen eines CMAS D3-Sterne-Tauchers in Kombination mit Zertifizierungen für technisches Tauchen, wie Nitrox und Trimix (oder vergleichbaren Stufen anderer Organisationen), entsprechen.

Scooter der Klasse 2 (oder höher) müssen für CMAS Tec Scooter Diver Zertifizierungskurse verwendet werden.

Klasse 3 (Overhead Environment)

Klasse 3 kennzeichnet alle Scooter, deren technische Spezifikationen den beiden vorherigen Klassen entsprechen und die für alle Arten von technischen Tauchgängen in natürlichen oder künstlichen Umgebungen wie Höhlen, Grotten, Wracks, Minen, versunkenen Gebäuden, unter Eis etc. geeignet sind.

Scooter der Klasse 3 sind für die CMAS-Zertifizierungskurse Overhead Environment Scooter Diver vorgeschrieben.