CCR Helitrox Diver

Kursziel und Befähigung

Der CCR Helitrox Diver Kurs vermittelt die theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten um mit einem geschlossenen Kreislaufgerät Tauchgänge mit Helitrox als Diluent sicher durchzuführen.

Im Kurs werden Kenntnisse zu den physischen und physiologischen Aspekten des Tauchens mit geschlossenem Kreislaufgerät mit Helitrox als Diluent vermittelt. Zentrale Ausbildungselemente sind Vorteile, Risiken, Verfahren und Basisfähigkeiten des Kreislaufgerätetauchens. Das Diluent darf nicht weniger als 19 % Sauerstoff, nicht mehr als 30 % Helium und nicht mehr als 55 % Stickstoff enthalten. 

CMAS Anerkennung

Das Brevet CCR Helitrox Diver CMAS swiss diving ist von der CMAS als international gültiges Zertifikat "Plongeur CCR Helitrox CMAS" beziehungsweise "CMAS CCR Helitrox Diver" anerkannt.

Organisation und Dauer der Ausbildung

  • minimale Kursdauer: 2 Tage
  • minimale Dauer der Theorie 4 Stunden plus 2 Stunden Wartung und Montage des Kreislaufgerätes
  • Minimum Praxislektionen: 4 Tauchgänge mit einer Gesamttauchzeit von 240 Minuten

Kurszulassung

  • Mindestalter: vollendetes 18. Altersjahr
  • Voraussetzung: D3 (Dreistern Taucher) CMAS swiss diving, oder gleichwertig nach Einschätzung und in der Verantwortung des Instruktors
  • CCR Air Diver CMAS swiss diving, oder gleichwertig nach Einschätzung und in der Verantwortung des Instruktors
  • Sidemount Tec Diver oder gleichwertig nach Einschätzung und in der Verantwortung des
    Instruktors falls mit einem Sidemount Kreislaufgerät oder Front-mount Kreislaufgerät mit
    Sidemount Bailout getaucht wird
  • Minimum Tauchgänge 25 CCR Tauchgänge mit einer Gesamttauchzeit von 25 Stunden
  • Tauchtauglichkeitszeugnis: gemäss den allgemeinen Kurs- und Prüfungsbestimmungen von CMAS swiss diving
  • Versicherungen: die Teilnehmer müssen einen Versicherungsschutz für das Tauchen mit Trimix besitzen 


Abschluss und Zertifizierung

Die Ausbildung zum CCR Helitrox Diver CMAS swiss diving ist erfolgreich abgeschlossen nachdem der Tauchschüler:

  • die schriftliche Prüfung bestanden hat
  • die praktischen Tauchanforderungen erfüllt hat
  • mindestens 4 CCR Helitrox-Tauchgänge mit einer Gesamttauchzeit von 240 Minuten durchgeführt hat 

Die erfolgreiche Absolvierung wird mit der Aushändigung des Brevets CCR Helitrox Diver CMAS swiss diving bestätigt.

Der Kurs muss innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden.

Grenzen während der Ausbildung

  • maximale Tauchtiefe: 45m
  • maximaler Sauerstoffpartialdruck (pO2): 1.3 bar
  • maximale Sauerstofftoxizität (CNS O2%): 80%
  • empfohlene maximale Gasdichte 5.2 g/l
  • maximales Verhältnis Instruktor / Tauchschüler im Freiwasser: 1:2 mit einem (1) Assistent 1:4


Während den Tauchgängen müssen die Kursteilnehmer jederzeit unter der direkten Aufsicht eines CCR Helitrox Instruktors sein.

Die Empfehlungen des Herstellers haben Vorrang gegenüber der CMAS swiss diving Kurs- und Prüfungsbestimmungen

Zu den CMAS Tauchkursen Jetzt anschauen