mCCR Oxygen Diver

Kursziel und Befähigung

Dieser Kurs befähigt Taucher, einen ventralen Rebreather mit geschlossenem Kreislauf und reinem Sauerstoff (mCCR 100% O2) als Atemgas zu verwenden.

Ziel des Kurses ist es, die Taucher in den Verfahren zu schulen, um auf sichere Weise die Vorteile, aber auch die Risiken des Tauchens mit dieser Art von Rebreather zu entdecken.

Nach diesem Kurs ist der Taucher in der Lage, selbstständig mit einem geschlossenen Sauerstoffkreislaufgerät (100%) bis zu einer maximalen Tiefe von 6 m zu tauchen.

ACHTUNG: Dieser Kurs ist spezifisch für das verwendete Rebreather-Modell.

Verhältnis Lehrer / Schüler

Theoretische Ausbildung à unbegrenzt, sofern die Räumlichkeiten, Materialien und die verfügbare Zeit eine detaillierte und vollständige Ausbildung ermöglichen.

Ausbildung in natürlichen Umgebungen à Pro aktivem Lehrer sind maximal 2 Schüler erlaubt (4 mit Hilfe eines qualifizierten Assistenten). Diese Zahl muss entsprechend den betrieblichen und umweltbedingten Einschränkungen und den geltenden Vorschriften reduziert werden.

Wer kann diesen Kurs unterrichten?

Jeder aktive CCR/SCR-Recycle Instruktor, der auf dem Salamander Rein-Sauerstoff-Rebreather (mCCR 100% O2) ausgebildet wurde.

BESTIMMUNGEN

Organisation und Dauer der Ausbildung

  • Minimum Theorielektionen: mindestens 4 Stunden + 2 Stunden Schulung zur Wartung und Montage der Maschine
  • Minimum Praxislektionen in natürlichen Umgebungen: mindestens 300 Minuten

Kurszulassung

  • Mindestalter: vollendetes 18 Altersjahr
  • Voraussetzung: D2 (Zweistern Taucher) CMAS swiss diving oder gleichwertig
  • Advanced Nitrox Diver CMAS swiss diving
  • Minimum Tauchgänge: 50 Tauchgang
  • Tauchtauglichkeitszeugnis: gemäss den allgemeinen Kurs- und Prüfungsbestimmungen von CMAS swiss diving

Cross-Over Taucher

  • Mindestalter: vollendetes 18 Altersjahr
  • Voraussetzung: dies betrifft Taucher, die ein Brevet auf einem anderen Rebreather besitzen
  • CCR Air CMAS swiss diving Zertifizierung
  • Minimum Tauchgänge: 25 Tauchgang mit insgesamt 25 Stunden
  • Tauchtauglichkeitszeugnis: gemäss den allgemeinen Kurs- und Prüfungsbestimmungen von CMAS swiss diving
  • Minimum Theorielektionen: erinnert an Zeiten der Sauerstoffeinwirkung
  • Minimum Praxislektionen: Übungen der ersten 4 Tauchgänge unerlässlich

Abschluss und Zertifizierung 

Die Ausbildung CMAS swiss diving ist erfolgreich abgeschlossen, wenn der Tauchschüler:

  • die schriftliche Theorieprüfung bestanden hat
  • führte das praktische Programm sicher und effizient durch
  • zeigt Reife und Urteilsvermögen in Bezug auf die Planung und Durchführung von Tauchgängen

Der Kurs muss spätestens 6 Monate nach seinem Beginn abgeschlossen sein.

Einen Auffrischungskurs absolvieren, wenn Sie Ihre CCR Tätigkeit länger als 6 Monate einstellen.

Materialanforderungen

  • vollständiger CCR-Rebreather für den Schüler und den Ausbilder. Instruktor und Schüler müssen denselben Rebreather haben
  • mittel zur mechanischen oder elektronischen Kontrolle von Zeit oder Tiefe (Computer, Tiefenmesser, Uhr)
  • Maske, Flossen und Schneidwerkzeug
  • Reel und Signalboje
  • angemessener Wärmeschutz entsprechend der Umgebung
  • Zugang zu einem Sauerstoffanalysator (kann vom Tauchlehrer bereitgestellt werden)
  • angemessene Schlinge
  • Mundstückgurt: empfohlene Option

Optionale Ausstattung

Tarierungshilfe mit genügend Tariergas:

  • Tauchjacket mit Inflator
  • Trockentauchanzug mit einer Flasche mit Tariergas

Tauchlimiten

  • kein Tauchgang tiefer als 6 m, das Atemgas ist ausschließlich Sauerstoff
  • der pO2 darf niemals 1,6 bar überschreiten
  • innerhalb von 24 Stunden darf die Expositionszeit 150 Minuten nicht überschreiten
  • die Empfehlungen des Herstellers überwiegen gegenüber dem geltenden Lehrplan
Zu den CMAS Tauchkursen Jetzt anschauen