Übertrittskurs zum I1-I3 CMAS swiss diving
Der "Übertrittskurs" richtet sich an CMAS Tauchlehrer, welche kein Tauchlehrerbrevet der CMAS swiss diving besitzen.
BESTIMMUNGEN
Organisation und Dauer der Ausbildung
Die Teilnahme am Übertrittskurs zum I1-I3 muss zuvor vom Regionalchef bewilligt werden. Der Kursleiter des ersten Moduls gibt dem Kandidaten das Kontrollformular "Übertritt I1-I3" ab. Der Kandidat überwacht die Bestätigung aller absolvierten Module auf diesem Formular.
Die Module haben eine Gültigkeit von 18 Monaten.
Zulassungsbedingungen zum Übertrittskurs
Der Kandidat legt dem Regionalchef via Kursleiter des ersten Moduls ein vollständiges Bewerbungsdossier vor, das folgende Dokumente umfasst:
- die Kopie der CMAS-Instruktorenbrevets
- eine Teilnahmebestätigung als CMAS-Instruktor an 10 Brevets des gewünschten Crossovers beteiligt gewesen zu sein
- ein Taucher-Lebenslauf
- ein Motivationsschreiben
Auf der Grundlage der erhaltenen Dokumente wird der Regionalchef eine Entscheidung treffen und den Zugang zum Crossover genehmigen. Gegebenenfalls teilt er dem Kursleiter des ersten Moduls die Gründe für die Ablehnung mit.
Kurszulassung I1
- Mindestalter: vollendetes 18 Altersjahr
- Voraussetzung: I1 ( Einstern Tauchlehrer) CMAS besitzt ein NitroxTauchbrevet
- Mindestanzahl an Tauchgängen: 200 Tauchgängen davon 20 Tauchgänge hat in dem Jahr vor der Prüfung mindestens 20 Tauchgänge in einer Tiefe zwischen 35 und 40 m durchgeführt
- Tauchtauglichkeitszeugnis: gemäss den allgemeinen Bedingungen von der CMAS swiss diving
Kurszulassung I2
- Mindestalter: vollendetes 19 Altersjahr
- Voraussetzung: I2 ( Zweistern Tauchlehrer) CMAS besitzt ein NitroxTauchlehrerbrevet einer von der CMAS
- Mindestanzahl an Tauchgängen: 280 Tauchgängen davon hat in den 18 Monaten vor der Prüfung mindestens 80 Tauchgänge im Freiwasser durchgeführt, wovon mindestens 20 Tauchgänge in einer Tiefe zwischen 35 und 40 m.
- Tauchtauglichkeitszeugnis: gemäss den allgemeinen Bedingungen von der CMAS swiss diving
Kurszulassung I3
- Mindestalter: vollendetes 20 Altersjahr
- Voraussetzung: I3 ( Dreistern Tauchlehrerbrevet) CMAS besitzt ein Advanced NitroxTauchlehrerbrevet
- Mindestanzahl an Tauchgängen: hat mindestens 500 Tauchgänge gemacht, davon mindestens 400 seit dem D3 (in einem Logbuch eingetragen)
hat in den zwei dem Kurs vorangegangen Jahren mindestens 120 Tauchgänge im freien Wasser
durchgeführt, davon müssen mindestens 20 in einer Tiefe von 50 Meter erfolgt sein - Tauchtauglichkeitszeugnis: gemäss den allgemeinen Bedingungen von der CMAS swiss diving
- Besonders: eine Bescheinigung vorlegen, dass du seit dem Erwerb des I2-Brevets insgesamt 20 Tage lang in einer von CMAS swiss diving anerkannten Tauchschule unterrichtet hast
- besitzt einen anerkannten und gültigen BLS/AED Ausweis, der bei einer der unten geführten Organisationen erworben werden kann:
www.samariter.ch (http://www.samariter.ch/de/i/nothelferkurse.html)
www.resuscitation.ch (www.resuscitation.ch/uploads/media/anbieter_im_alphabet.pdf) - besitzt einen Boots-Führerschein.
- vorlegen einer Empfehlung, erstellt durch den Verantwortlichen der betreffenden regionalen Technischen Kommission
AUSBILDUNGSZIELE
Während der gesamten Ausbildung zum Tauchlehrer CMAS swiss diving sowie bei allen Modulen wird unter anderem unter Berücksichtigung von folgenden Kriterien gearbeitet:
- zielorientierte Pädagogik anwenden
- den Taucher seit seiner Tauchtaufe als Taucher betrachten
- in allen Übungen gleichermassen in kleinen Schritten, auf jeden Fall Misserfolge vermeidend, vorgehen
- dem Kandidaten erlauben sich selber zu beurteilen
- dem Taucher bereits bei den ersten Tauchgängen die Bedeutung des Partnersystems vermitteln, in dem ihm ein Partner des selben Niveaus mitgegeben wird
- in geringer Tiefe schulen, so dass die Sicherheitslimiten eingehalten werden können
MODUL TAUCHTABELLEN
Vorstellen, demonstrieren und erklären der von der CMAS swiss diving offiziell benutzten Tauchtabellen.
MODUL ADMINISTRATION
In diesem Modul erhält der Kandidat die grundlegenden Begriffe zum organisieren seiner Kurse gemäss den administrativen Standards der CMAS swiss diving:
- Organisation und Struktur der CMAS swiss diving
- Organisation der CMAS swiss diving Kurse, entsprechend dem Niveau des Tauchlehrers CMAS swiss diving und in Abhängigkeit seiner zukünftigen Kompetenzen
- Brevetadministration, Internet Homepage CMAS swiss diving
- Informationen über die Beziehungen zu anderen Organisationen und Verbänden im Zusammenhang mit dem Tauchen (Versicherungen, usw.)
Dieses Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen:
- Organisation von Kursen und Prüfungen entsprechend dem angestrebten Brevet
Abschluss und Zertifizierung
Der Abschluss der Ausbildung wird mit dem Eintrag des bestandenen Kursmoduls im Kontrollformular Übertritt I1-I3 bestätigt, entweder durch die betreffende regionale Technische Kommission oder einem von ihr beauftragten I3 CMAS swiss diving.
MODUL SICHERHEITS AM TAUCHPLATZ
In diesem Modul erhält der Kandidat die grundlegenden Begriffe, welche ihm erlauben, Kurse zu organisieren, ohne jemals seine Schüler in Gefahr zu bringen, und seine Kenntnisse des Tauchmaterials zu bestätigen.
Zusätzlich werden die von der CMAS swiss diving offiziell benutzten Tauchtabellen erklärt.
ALLGEMEINES SICHERHEITS AM TAUCHPLATZ
- Organisieren eines tauchgangs:
- vorbereiten, planen, vermitteln - der verantwortliche des tauchgangs:
- der gruppenführer
- der verantwortliche des tauchgangs (mehrere gruppen)
- wahl des tauchplatzes, des schulungsmaterials, des sicherheitsmaterials - Planung von tauchgängen:
- festlegen der ziele des tauchgangs
- Plausch- oder erkundungstauchgang, sicherheitsregeln
- nach dem tauchgang - der gruppenführer:
- Tauchpartner, planung des tauchgangs
- Sicherheitsregeln
- während dem tauchgang, nach dem tauchgang - kennen der gesetzlichen bestimmungen unserer tauchplätze
- Kommunikation, das briefing
- besondere situationen:
- notaufstieg, nicht ausgeführte dekostufen, verlorener taucher - Rettungskette, spezifisch fürs tauchen
Dieses Modul wird durch eine schriftliche Prüfung abgeschlossen:
- Sicherheits- und Notfallmanagement zur Zeit der Ausbildung
Abschluss und Zertifizierung
Der Abschluss der Ausbildung wird mit dem Eintrag des bestandenen Kursmoduls im Kontrollformular Übertritt I1-I3 bestätigt, entweder durch die betreffende regionale Technische Kommission oder einem von ihr beauftragten I3 CMAS swiss diving.
BREVETIERUNG I1
Das Brevet I1-Tauchlehrer CMAS swiss diving wird durch den Prüfungsleiter oder dem von der regionalen Technischen Kommission beauftragten I3 CMAS swiss diving abgegeben. Er bestätigt, dass der Kandidat alle Kursmodule der Ausbildung durchgeführt hat (komplett ausgefülltes Kontrollformular Übertritt I1-I3).
Das Nitrox Instruktor Brevet wird vom CMAS swiss diving Nitrox Staff Instruktor und dem Prüfungsleiter ausgestellt, die feststellen, dass der Kandidat seine Fähigkeiten als Ausbilder für die Organisation und Durchführung der theoretischen und praktischen Ausbildung von einem oder mehreren Teilnehmern eines CMAS swiss diving Nitrox Tauchkurses nachgewiesen hat.
BREVETIERUNG I2
Das Brevet I2-Tauchlehrer CMAS swiss diving wird durch den Prüfungsleiter oder dem von der regionalen Technischen Kommission beauftragten I3 CMAS swiss diving abgegeben. Er bestätigt, dass der Kandidat alle Kursmodule der Ausbildung durchgeführt hat (komplett ausgefülltes Kontrollformular Übertritt I1-I3) und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
GERÄTETAUCHEN
- Vollständiger Partnercheck an Land, Dichtigkeitskontrolle im Wasser (Finicheck), freischwebend auf 3 m (+/- 1 m)
- Im Freiwasser vertikal, ohne sich um die eigene Achse zu drehen und mit den Füssen voraus auf 30 Meter Tiefe (+/- 2 m) abtauchen, dort unter Verwendung des Tariersystems (ohne Zuhilfenahme der Flossen) den Abstieg unterbrechen
- Auf eine Tiefe von 40 Meter weiter abtauchen
- Maske vollständig vom Kopf ausziehen, mindestens einmal mit offenen Augen ein- und ausatmen, Maske wieder aufsetzen und in max. 2 Versuchen entleeren
- Mindestens 3 von 4 CMAS Unterwasser-Zeichen korrekt interpretieren und sofort und sicher darauf reagieren
- Mit seinem Tauchpartner einen vertikalen Wechselatmungsaufstieg von 40 m auf 15 m durchführen, mit einer Aufstiegsgeschwindigkeit von 8 - 10 m/min, sich dort stabilisieren und die Wechselatmung während mindestens 1 Minute weiterführen. Nach maximal 2 Minuten gibt der Tauchlehrer das Zeichen zum Abschluss der Übung und atmet wieder aus seinem eigenen Atemregler
- Autonom auf 6 m Tiefe (+/- 2 m) aufsteigen und mittels Kompass unter Einhaltung dieser Tiefe und der Richtung das Land anschwimmen, Abweichung nicht mehr als 20°
- Sicherstellen der Dekostufen
Die gesamte Prüfung ist zu bestehen, andernfalls muss sie wiederholt werden.
BREVETIERUNG I3
Das Brevet I3-Tauchlehrer CMAS swiss diving wird durch den Ausbildungschef abgegeben. Er bestätigt, dass der Kandidat alle Kursmodule der Ausbildung durchgeführt hat (komplett ausgefülltes Kontrollformular Übertritt I1-I3) und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
GERÄTETAUCHEN
Die Beschreibung des Tauchgangs befindet sich im I3 50 m Assessment Sheet.
Die gesamte Prüfung ist zu bestehen, andernfalls muss sie wiederholt werden.
Nächste Schritte
Ich bin an einer Crossover-Ausbildung interessiert. Bitte nehmt Kontakt mit mir auf.
Online Anmeldung Crossover-Ausbildung zum CMAS swiss diving Instruktor