Instructor Apnoe 2

Kursziel und Befähigung

Das Ziel der Standards CMAS swiss diving ist das Freitauchen, unter sicheren Bedingungen und ohne Wettkampfgedanke zu fördern und zu vermitteln.

Die Freitauchwettkämpfe werden durch andere Verbände (z. B. Aida) veranstaltet.

Der Apnoe Instruktor 2 CMAS swiss diving führt die Apnoeausbildung wie der AI1 durch. Zusätzlich bildet er den Apnoe Instruktor 1 (AI1) im Rahmen eines Klubs und/oder einer Tauchschule aus. Der AI2 meldet diese Ausbildungen der Apnoe Kommission an. Für AI1 Ausbildungen ist ein Ausbildungskonzept vorzulegen und genehmigen zu lassen.

BESTIMMUNGEN

Dieser Kurs ist nicht für Cross-Over ausgelegt. Auf dieser Stufe gibt es keinen Cross-Over. Es muss der reguläre Weg zum AI2 absolviert werden.

Dieser Kurs ist nicht für einen Übertritt ausgelegt. Die entsprechenden Bedingungen sind in einem separaten Apnoe Standard dokumentiert.

Organisation und Dauer der Ausbildung

Der Kurs umfasst eine minimale Anzahl Theorielektionen und Praxislektionen gemäss den detaillierten Zielen.

Kurszulassung

  • Mindestalter: vollendetes 20 Altersjahr
  • Voraussetzung: Apnoe Instruktor 1 CMAS swiss diving. Ein Cross-Over ist nicht möglich
  • Empfehlung durch den regionalen Chef CMAS swiss diving
  • besitzt einen BLS Ausweis (Basic Life Support)
  • besitzt einen AED Ausweis (Automatic External Defibrillation)
  • Minimum Tauchgänge: 20 Freiwassertauchgänge seitdem Apnoe Instruktor 1. 5 davon in den letzten  zwei Jahren auf eine Tiefe von mindestens 24 m
  • Erfahrung: mindestens 20 Apnoetaucher ausgebildet haben. Davon 1 AD3 Brevet
  • Bestätigung der Ausbildungstätigkeit gemäss dem Standard „AI2 Schulungsnachweis“
  • Tauchtauglichkeitszeugnis: Gültiges Arztzeugnis entsprechend den allgemeinen Bestimmungen von CMAS swiss diving

Abschluss und Zertifizierung

Es braucht das Einverständnis des Apnoe Staff Instruktors, um an der Prüfung teilzunehmen zu können.

Jede physische Disziplin wird als „bestanden“ oder „nichtbestanden“ benotet. Der physische Test gibt keine Noten für die Abschlussprüfung AI2.
Die physischen Disziplinen bilden eine Einheit und sind am gleichen Tag zu erfüllen. Nichterfüllen ist nur für eine einzige Disziplin möglich. Diese kann innerhalb von 15 Tagen ein einziges Mal wiederholt werden. Werden mehrere Disziplinen nicht bestanden, kann die gesamte Prüfung ein einziges Mal, innert Jahresfrist wiederholt werden. Ansonsten muss der ganze Kurs wiederholt werden.

 

Der Apnoe Instruktor 2 ist berechtigt, die Apnoe Diver 1 – 3 und Apnoe Instruktor 1 auszubilden und zu Brevetieren.

Die erfolgreiche Absolvierung wird mit der Aushändigung des Brevets Apnoe Instruktor 2 CMAS swiss diving bestätigt.

Abschluss und Zertifizierung

Es braucht das Einverständnis des Apnoe Staff Instruktors, um an der Prüfung teilzunehmen zu können.

Jede physische Disziplin wird als „bestanden“ oder „nichtbestanden“ benotet. Der physische Test gibt keine Noten für die Abschlussprüfung AI2.
Die physischen Disziplinen bilden eine Einheit und sind am gleichen Tag zu erfüllen. Nichterfüllen ist nur für eine einzige Disziplin möglich. Diese kann innerhalb von 15 Tagen ein einziges Mal wiederholt werden. Werden mehrere Disziplinen nicht bestanden, kann die gesamte Prüfung ein einziges Mal, innert Jahresfrist wiederholt werden. Ansonsten muss der ganze Kurs wiederholt werden.

Der Apnoe Instruktor 2 ist berechtigt, die Apnoe Diver 1 – 3 und Apnoe Instruktor 1 auszubilden und zu Brevetieren.

Die erfolgreiche Absolvierung wird mit der Aushändigung des Brevets Apnoe Instruktor 2 CMAS swiss diving bestätigt.

Apnoe Test

Schwimmbad oder Freiwasser Freiwasser
Statisches Tauchen Dynamisches Tauchen (voll ausgerüstet) Dynamisches Tauchen auf mindestens 5 Meter Vertikales Freitauchen mit konstantem Gewicht
180s 75 m 30 m Mindestens 24 m, maximal 30 m (3x abtauchen innerhalb 10 min)

 

Für jede Prüfung müssen die folgenden Punkte kontrolliert werden. Diese sind mitentscheidend und können zum Nichtbestehen führen, auch wenn die Übung erfolgreich war:

  • Technik generell
  • Atmung
  • Ausbleiung
  • Druckausgleich

Mannequin Rettung

Einwandfrei tariert mit der Freitauchausrüstung und dem Tauchanzug 200 m schwimmen und ohne Unterbruch auf 10 m abtauchen. Ein Mannequin mit einem negativen Auftrieb von 1.5 kg suchen und zur Oberfläche bringen – Ende der Zeitmessung (Zeitlimiten, siehe nachfolgende Tabelle). Sodann das Mannequin über eine Distanz von 200 m transportieren, wobei die Atemwege über Wasser gehalten werden müssen.

Für die gesamte Übung gelten die Zeitlimiten gemäss untenstehender Tabelle.

Distanzschwimmen

Mit vollständiger Apnoeausrüstung (Freiwasser) mittels Schnorchelatmung individuell über eine Distanz von 1500 m im Freiwasser schwimmen, ohne Hilfe zu verlangen. Die Zeitlimite ist 30min für jedes Alter und jedes Geschlecht.

AUSBILDUNGSZIELE

Begleitung eines vollständigen AI1 Kurses.

Administration

Der Kandidat AI2 erteilt die Lektionen an einen AI1 Schüler im Rahmen seiner Ausbildung, gemäss dem Ausbildungsprogramm administrativen Standards der CMAS swiss diving AI1.

Abschluss / Prüfung

Diese Lektionen werden mittels Beurteilungsblatt „Praxislektion I3“ kontrolliert und bewertet.

Praktische Pädagogik

Der Kandidat AI2 erteilt eine Praxislektion für die Ausbildung eines AI1:

  • Discover Freediving (nur den Praxisteil)
  • Praxislektion AD3 im Freiwasser (Tieftauchen)
  • Praxislektion AD3 im Pool (statisch)

Abschluss / Prüfung

Diese Lektion werden mittels Beurteilungsblatt „Theorielektion I3“ kontrolliert und bewertet.

Theoretische Pädagogik

Durchführung einer Unterrichtslektion in der AI1 Ausbildung. Das Thema wird aus den folgenden Themen ausgewählt:

  • Sicherheit am Tauchplatz
  • Theorielektion
  • Ausbildung der Assistenten

Abschluss / Prüfung

Diese Lektion werden mittels Beurteilungsblatt «Theorielektion I3» kontrolliert und bewertet.

Mündliche Schlussprüfung

Die Fragen werden von der Prüfungskommission über folgende Themen gestellt:

  • Tauchunfälle und erste Hilfe
  • Apnoe Tauchmaterial (Funktionsprinzip, Benutzung und Unterhalt)

Schriftliche Schlussprüfung

Die Fragen sind über folgende Themen schriftlich zu beantworten:

  • Anatomie und Physiologie des Freitauchens
  • Seemannschaft (Benutzung und Organisation eines Tauchschiffes im Meer und im See; Inhaber des Führerscheins «Meer B» sind von diesem Prüfungsteil befreit).

Arbeit zugunsten der Apnoe Kommission

Erledigung einer Aufgabe entsprechend den Vorgaben des Chef Apnoe Kommission. Der Zeitraum beträgt ½ Jahr und beginnt nach Abschluss der letzten Prüfung.

Zu den CMAS Tauchkursen Jetzt anschauen